
Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen
Dipl. Physiotherapeut*in HF oder FH 50 – 100%
Wir sind eine moderne Physiotherapiepraxis im Zentrum von Chur und suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine*n dipl. Physiotherapeut*in (mit SRK-Anerkennung).
Wir arbeiten mit Leidenschaft und Freude – unsere Patienten schätzen das sehr. Hochstehende Behandlungen, pflichtbewusstes Betreuen, Qualität und kundenorientiertes Handeln stehen bei uns auf Platz 1.
Wir arbeiten eng mit dem benachbarten Fitnesszentrum zusammen und profitieren so gegenseitig vom Knowhow des anderen. In internen Weiterbildungen lernen und vertiefen wir Techniken, besprechen Patientenfälle und suchen gemeinsam den bestmöglichen Therapieweg. Dich erwartet also ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld.
Bist du unser*e neue*r Teamplayer*in? Suchst du eine familiäre Unternehmenskultur sowie professionelle und hochmotivierte Arbeitskollegen? Bist du eigenverantwortlich und gewissenhaft? Dann sollten wir miteinander sprechen. Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Auf www.physiomarino.ch siehst du, wer wir sind. Noch Fragen? Ruf einfach Nino Marino unter 081 250 64 00 an.
Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen

Biografie
Jürg Barandung
Geboren 1950, lebt und arbeitet in Chur.
Seit seiner Jugendzeit fotografiert er Objekte der Natur. Durch seine Fotografie spürt er natürliche Farben, Formen und Strukturen auf. Mit viel Gefühl entdeckt er Sichtbares und Verborgenes in der Natur.
Jürg Baranduns Fotos leben nicht in erster Linie vom erzählerischen, sondern von Stimmungen, von Bewegung und Ruhe, von Farben und natürlichen Farbnuancen.
Gewöhnliche und oft unscheinbare Dinge hält er mit seinem Blick fest und mit unentwegten Interesse und neugieriger Faszination ist er auf der Suche nach dem perfekten Ausdruck seines Bildes.
Jürg Barandun bekam seine erste Kamera vor über 50 Jahren zur Konfirmation geschenkt. Seither hat er den Auslöser viele Tausend Mal gedrückt. Heute fasziniert es ihn besonders, das Unscheinbare am Wegrand aufzuspüren. Eine Blume, ein Blatt, ein Stück Holz, eine Spiegelung im Wasser nur – Motive, die sicher jeder schon oft gesehen hat, an denen man aber in der Regel achtlos vorbeigeht. Solche rückt der 70-jährige Forstingenieur aus Chur mit professionellem Blick und geschultem Auge ins beste Licht, inszeniert er zu überraschenden Kompositionen. Viele Sujets findet Barandun direkt vor der Haustüre. Der Blick durch das Makroobjektiv wird zu einem Blick in eine spannende Welt.
Nie wahrgenommene Details zeigen sich klar und deutlich: Gräser, Pilze, Moose und Flechten offenbaren ihre Schönheit in faszinierenden Formen und vielfältigen Farben. Eine zerklüftete Landschaft entpuppt sich als ein verwitterter Stein. Baranduns Stillleben wollen uns zeigen, welche Pracht uns auch im scheinbar Banalen umgibt. Und uns einladen, beim nächsten Spaziergang genauer hinzusehen.
Biografie
Dorothea Frey-Bosshard
Geboren 1945 in Basel, lebt seit 1978 in Chur
Künstlerische Ausbildung:
Erlernen der Gusstechnik des cire perdue (verlorener Guss) bei Künstler wie
Alfred Gruber und Jacqueline Stieger Gruber
Franz Pösinger
und an der Kunstgewerbeschule in Basel.
Es entstehen Kleinplastiken und Schmuck
Seit 1976 Malen in Öl
Ausstellungen
1995, 1999, 2001, 2005, 2011 und 2015 in Chur
Für Informationen und Verkauf
Tel: 081 252 00 29
Neubruchstrasse 33
7000 Chur
yerf@gmx.net
Ruth Boxler war bei uns in der PhysioGalerie zwischen September 2018 bis März 2019 (vielen Dank)
Mitten in Malans, in der Bündner Herrschaft, an der Löwengasse 2, befindet sich mein Atelier, das ich seit 2002 mit meiner Kollegin Anne M. Stauffer teile.
Es soll ein Ort des Schaffens, aber auch ein Ort der Begegnung sein.
1946
Geboren in Aarau, aufgewachsen im Fricktal CH
lebt und arbeitet in Malans (Graubünden) und Basel CH
1963 – 1967
Seminarausbildung in Aarau und Brugg CH
1967 – 1968
Studienaufenthalte in Paris und London
Werkpraktikum als Töpferin in Sevelen SG, CH
Berufsbegleitende Ausbildungen im Fach Werken
1968 – 2008
Lehrtätigkeiten im Kanton Aargau und Graubünden
2002
Gründung Ateliergemeinschaft mit Anne M. Stauffer, im Löwenhaus in Malans
2008
Freischaffend ab 2008 im Bereich Zeichnungen, Malerei und Installation,
Objekte und Skulpturen, Kunst am Bau
Yvonne Gienal war bei uns in der PhysioGalerie zwischen Nov. 2017 bis Aug. 2018 (vielen Dank)
Die Ilanzer Künstlerin und Illustratorin Yvonne Gienal setzt sich in ihrer aktuellen Ausstellung mit der Bündner Bergwelt auseinander. In den grossformatigen Bildern zeigt sie gekonnt die Kraft und die Leichtigkeit, welche die Berge zugleich ausstrahlen.